Paartherapie und Paarberatung in Graz
Wenn Gewitterwolken aufziehen…
Deine Partnerin bzw. dein Partner und du geratet immer wieder über dieselben Dinge in Streit und habt das Gefühl festzustecken?
Du fühlst dich im Alltag von deiner Partnerin bzw. deinem Partner nicht gesehen, gehört oder wahrgenommen und hast oft den Eindruck, dass ihr aneinander vorbei lebt?
Euch fehlt die Erfüllung in eurer Beziehung, eurem Miteinander oder eurer gemeinsamen Sexualität?
Wir sind für euch da!
Unsere
Spezialgebiete
- Beziehungskonflikte und Kommunikation
- kritische Lebensereignisse und Krisen
- Elternschaft und Patchworkfamilie
- Umgang mit Hochsensibilität und psychischen Erkrankungen in der Beziehung
- Trennung und Scheidung

Euer besonderer Mehrwert…
In der Paartherapie in Graz arbeiten wir zu viert. Das bedeutet, dass euch stets ein Psychotherapeut und eine klinische Psychologin mit ihrer Empathie, ihrem umfassenden Know-how und vier offenen Ohren zur Seite stehen!
Anzahl und Frequenz der Einheiten werden individuell vereinbart. Eine Einheit dauert 50 Minuten. Die Therapie kann in unserer Praxis in Graz oder online stattfinden.
Mit einer Paartherapie oder Paarberatung investiert ihr in eure Gesundheit und euer persönliches Wohlbefinden! Über Möglichkeiten der Förderung oder Kostenrückerstattung informieren wir euch gerne individuell im Erstgespräch.
Was ist eine Paartherapie?
Die Paartherapie ist ein therapeutisches Setting, das in unserer Praxis zu viert stattfindet und euch dabei unterstützen kann, herausfordernde Situationen in eurer Partnerschaft zu bewältigen. Es gibt viele Gründe, um sich in einer Paartherapie Unterstützung zu suchen – generell gilt:
Je früher ihr Schwierigkeiten bemerkt und eine Therapie aufsucht, desto schneller kann euch in der Regel auch geholfen werden. In der Paartherapie treffen wir uns meist alle zwei oder drei Wochen zu viert und besprechen aktuelle Herausforderungen, aber auch belastende Themen, die sich aus eurer gemeinsamen oder jeweils individuellen Geschichte ins Hier und Jetzt schieben.
Durch Gespräche, Übungen und kleine Arbeitsaufträge für zu Hause unterstützen wir euch dabei, wieder zueinander zu finden. Eine Paartherapie kann aber auch begleiten, wenn ihr euch im Guten voneinander verabschieden wollen. Wir orientieren uns dabei stets an euren Anliegen und Zielen.

Bei welchen Problemen sollten wir zur Paartherapie?
Was sind mögliche Gründe für eine Paartherapie?
Welche Probleme können im Rahmen der Therapie für Paare behandelt werden?
- Wenn Themen aus eurer eigenen Geschichte bzw. Vergangenheit immer wieder in der Beziehung auftauchen.
- Wenn du und dein Partner bzw. deine Partnerin immer wieder über dieselben Dinge in Streit geratet und ihr das Gefühl habt festzustecken.
- Wenn du dich im Alltag von deiner Partnerin bzw. deinem Partner nicht gesehen, gehört oder wahrgenommen fühlst und oft den Eindruck hast, dass ihr aneinander vorbei lebt.
- Wenn euch die Erfüllung in eurer Beziehung, eurem Miteinander oder eurer gemeinsamen Sexualität fehlt.
- Wenn ihr eure gemeinsame Kommunikation verbessern wollt.
- Wenn ihr euch nach einer Trennung wieder annähern möchtet.
- Wenn ihr das Gefühl habt, euch auseinandergelebt zu haben, und wieder zueinander finden wollt.
- Wenn ihr euch im Guten voneinander trennen wollt.
- Wenn unterschiedliche Ansichten in Erziehungsfragen oder der gemeinsamen Lebensgestaltung zu Problemen führen.
- Wenn es in eurer Partnerschaft sexuelle Probleme gibt.
- Wenn Aggression oder Gewalt eine Rolle in eurer Beziehung spielen.
- Wenn du und dein Partner bzw. deine Partnerin einander häufig missversteht.
- Wenn du dich in deinen Bedürfnissen nicht gesehen fühlst.
- Wenn eine Außenbeziehung/Affäre die Beziehung beeinflusst.
- Wenn du dich in deiner Partnerschaft unglücklich oder unzufrieden fühlst.
- Wenn es dir oder deinem Partner bzw. deiner Partnerin schwerfällt, eigene Bedürfnisse auszudrücken.
- Wenn ihr euch nicht mehr sicher seid, ob ihr euch zusammen in die gewünschte Richtung entwickelt oder zusammenpasst.
- Wenn ihr euch in einer Krise befindet und keinen Ausweg seht.
- Wenn ihr euch eine professionelle Außensicht auf eure Themen wünscht.
- Wenn es Vertrauensbrüche in der Beziehung gab.
- Wenn eine psychische oder körperliche Erkrankung eure Beziehung belastet.
- Wenn ihr als Paar durch einen unerfüllten Kinderwunsch belastet seid.
- Wenn du dich in einer toxischen Beziehung befindest.
- Wenn du dich in deiner Beziehung ungerecht behandelt fühlst.
- Wenn du das Gefühl hast, dass die Mental Load nicht gerecht zwischen euch verteilt ist.
- Wenn ihr euch immer wieder auf dieselbe Art und Weise streitet und euch neue, konstruktive Lösungsansätze wünscht.
- Wenn eure Beziehung durch innerfamiliäre Konflikte belastet ist.
- Wenn bei euch eine Trennung/Scheidung im Raum steht und ihr dieses Szenario in neutraler Atmosphäre besprechen und eine Einigung finden möchtet.
- Wenn du von deinem Partner bzw. deiner Partnerin verletzt wurdest oder deinen Partner bzw. deine Partnerin verletzt hast und diese Situation eure Beziehung belastet.
- Wenn du dich in deiner Beziehung unglücklich fühlst, aber nicht so recht weißt, warum.
- Wenn es dir schwerfällt, deinem Partner bzw. deiner Partnerin zu vertrauen.
Fragen und Antworten zur Paartherapie in Graz
Wie kann die Paartherapie helfen?
Paartherapie kann dysfunktionale Kommunikations- und Beziehungsmuster bewusst machen und dabei unterstützen, diese mittels gemeinsamen Übens durch konstruktive Verhaltensmuster zu ersetzen. Paartherapie kann aber auch dabei helfen, heikle Themen im geschützten Rahmen und in Begleitung miteinander zu besprechen, die im Zwiegespräch oftmals außen vor bleiben oder aber zu Eskalationen führen. Wenn ihr zu dem Schluss kommt, dass ihr eure Beziehung beenden möchten, kann euch eine Paartherapie auch dabei helfen, euch respektvoll voneinander zu trennen.
Wie läuft die Paartherapie bei Marie-Christin und David ab?
In unserer Praxis findet die Therapie für Paare mit uns als Therapeutenpaar statt. Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und sprechen über eure Wünsche und Bedürfnisse, eure aktuelle Situation und euer Anliegen an die Paartherapie. Ihr erzählt uns von euch und eurer Beziehung; dabei ist es unsere Aufgabe, für ein respektvolles Miteinander Sorge zu tragen und uns darum zu bemühen, dass beide Partner:innen zu Wort kommen, ihre Sicht der Dinge erzählen und einander dabei aufmerksam zuhören. Gemeinsam definieren wir Ziele für die Paartherapie, danach finden Sitzungen – meist alle zwei bis drei Wochen – statt, in denen entlang der Ziele gearbeitet wird. Dabei gibt es auch regelmäßig Übungen und „Aufgaben“ für die Zeit zwischen den Therapiesitzungen.
Wie kann ich mich auf die Sitzung vorbereiten?
Es ist keine spezielle Vorbereitung notwendig – in der Therapie geben wir gerne jenen Dingen Raum, die gerade da und aktuell sind, und arbeiten gemeinsam an euren jeweils aktuellen Zielen, Wünschen und Bedürfnissen. Im Laufe der Paartherapie erhaltet ihr immer wieder kleine Arbeitsaufträge, Aufgaben und Übungen, die ihr bis zur nächsten Sitzung in unserer Praxis durchführt.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Da die Anzahl sowie die Frequenz der Sitzungen von den jeweiligen Themen abhängen, besprechen und vereinbaren wir das individuell zu Beginn jeder Paartherapie. Während des gesamten Therapieprozesses behalten wir gemeinsam die von euch festgelegten Ziele im Auge und passen uns diesbezüglich an den Therapiefortschritt an.
Wo kann die Therapie stattfinden?
Online oder in unserer Praxis in Graz oder Raaba.
Kann eine Paartherapie die Ehe retten?
Eine Paartherapie kann dabei unterstützen, wieder zueinander zu finden. Sie kann aber auch Hilfestellung dabei leisten, einen guten Abschied voneinander zu gestalten. Die Paartherapie an sich ist ergebnisoffen und orientiert sich an den Anliegen und Zielen des Paares.